Ausbildungsinhalte: Gehtechnik in Fels und Eis (mit/ohne Steigeisen), sicherungstechnische Grundlagen (Knoten, Anseilen, usw.), Sicherungstechnik am Gletscher (Anseilen, Seilschaft), Umgang mit Kompass und Karte, Spaltenbergung.
Ablauf: 3 Tage Eis- und Schneeausbildung auf der Hochstubaihütte und dann Hüttenwechsel zur Hildesheimer- Hütte für den Rest der Woche. Dort Durchführung der Felsausbildung und Gipfelbesteigungen. Als Abschlusstour wenn möglich Besteigung des höchsten Berges der Stubaier Alpen, dem Zuckerhütl.
Treffpunkt: Samstag, 03.08.2019 nachmittags auf der Kleblealm (Sölden/Ötztal) für die erste Übernachtung. Am nächsten Morgen erfolgt dann der Aufstieg zur Hochstubaihütte.
Kursbeginn: Sonntag, 04.08.2019 um 14 Uhr in der Hochstubaihütte
Kursende: Samstag, 10.08.2019 nach dem Frühstück und Abstieg von der Hildesheimer Hütte Ausrüstung: HF/E.
Kosten: Mitglieder der Sektionen BB und DD 350€, andere Sektionen 380€. Mit Anmeldung ist eine Anzahlung von 50€ fällig, der Restbetrag 6 Wochen vor Kursbeginn.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung auf der Kleblealm und HP (ca 45€/Nacht) auf der Hochstubaihütte und Hildesheimer Hütte sind von jedem Teilnehmer zusätzlich zu tragen. |