Oder können wir etwas davon ins tägliche Sektions-Leben mitnehmen?
Diese Abschlussfrage der Naturschutz-Tagung 2015 (siehe Naturschutztagung 2015) beantwortet die Sektion eindeutig mit „Ja“!
1. Nachhaltigkeit:
Ist es schon mit der Bildung von Fahrgemeinschaften getan? Oder soll die Sektion einen Kleinbus anschaffen oder mieten?
Dietrich Kappeler stellte in der letzten Vorstandsitzung im Mai das Konzept vor, einen Kleinbus zu mieten. Die Reaktion des Vorstandes war positiv. Gesagt getan:
2. Vorgeschichte:
Auf der Naturschutz-Tagung wurde das neue „Onlineforum für Naturschutzreferenten“ (http://natur-alpin-bw.de/wp/) vorgestellt. Kernthemen sind: Klimaschutzbemühungen der Sektionen in den Bereichen Geschäftsstellen, Kletteranlagen, Hütten, Mobilität und Umweltbildung.
U.a. wurde darin auch zu einer Exkursion zum Rusenschloss (Blaubeuren) durch den Naturschutzreferenten Michael Drozd der Sektion Ulm für den 12.6.2015 eingeladen.
3. Durchführung:
Dieser Einladung folgend haben wir zu Acht mit einem „gemieteten Klein-Bus“ an der interessanten Exkursion teilgenommen. Bei der Exkursion ging es um eine kurze Einführung in die Entstehung des Gebietes. Auf dem Weg zur Burgruine, deren Sanierung ansteht, konnten wir ausgiebig über die Umweltprobleme diskutieren. Michael erklärte uns ausführlich die zu dieser Jahreszeit blühenden Pflanzen und wusste viel über manches Kleingetier zu erzählen.
4. Fazit:
- Erste Anregungen von der Naturschutztagung zeitnah umgesetzt
- Transportmittel „Klein-Bus“ positiv getestet
- Sektionsübergreifende Teilnahme an Exkursion aus „Onlineforum für Naturschutzreferenten“.
Auf Grund der positiven Erfahrungen wollen wir auch in Zukunft, sektionsübergreifend Wissen und Erfahrungen austauschen.
Der Dank gilt allen Mitstreitern.
Dietrich Heller Naturschutzreferent