Tourenangebot

Zurück zur Liste
Nr:60
Zielgruppe:alle
Titel: Wochenend-Schneeschuhtour / Skitour im Hintersteiner Tal (Allgäu/Bad Hindelang)
Bereich:Schneeschuh
Start:14.02.2025
Ende:16.02.2025
Thema:-
Anmeldestart:12.01.2025
Anmeldeschluß:06.02.2025
DAV Mitglied:JA
Tourentyp:Gemeinschaftstour
Level:mittel
Kurzbeschreibung:Geführte Schneeschuhtour / Skitour im Hintersteiner Tal (im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen) Übernachtung Schwarzenberger Hütte (DAV-Hütte 1380 m)
Beschreibung (nur Texteingabe!):

Am Freitag fahren wir zeitig los, nehmen in Hinterstein den Bus zum Giebelhaus und gehen entweder direkt auf Tour, oder gehen, wenn es auf dem Weg liegt an der Hütte vorbei und laden das Übernachtungsgepäck ab.


Den Abend werden wir in geselliger gemütlicher Runde auf der Hütte verbringen. Schwarzenberghütte, DAV Illertissen (dav-illertissen.de). Am zweiten Tag Starten wir von der Hütte unsere Tour. Das Übernachtungsgepäck können wir heute auf der Hütte lassen. Nach der Tour am Sonntag werden wir den Bus vom Giebelhaus wieder nach Hinterstein nehmen.


 Ein wohlverdientes Einkehren am Giebelhaus sollten wir uns vor Abfahrt des Busses noch gönnen. Zur Auswahl stehen z.B. als Skitouren und Schneeschuhtouren.


Großer Daumen – ca. 900 Höhenmeter, Kleiner Daumen – ca. 900 Höhenmeter, Großer Seekopf – ca. 1000 Höhenmeter,


Kleiner Seekopf – ca. 1000 Höhenmeter, Schochen – ca. 1000 Höhenmeter, Lachenkopf – ca. 1000 Höhenmeter,


Laufbacher Eck – ca. 1100 Höhenmeter.


Ein echtes Highlight ist außerdem die Tour vom Nebelhorn über das Koblat und die Abfahrt vom Großen Daumen zur Schwarzenberghütte. Für ausdauernde Tourengeher sind der Glasfelder Kopf, der Hochvogel und auch der Große Wilde lohnende Ziele. Technische Voraussetzungen für Touren im mittelschweren Bereich.


Tipps und Erklärungen können gegeben werden.


Für die Skitourengeher ist selbständiges Abfahren in nicht präpariertem/freiem Gelände Voraussetzung. Grundkenntnisse im Umgang mit der Lawinenausrüstung sind notwendig.


Generelle Anmerkungen: Schneeschuhgehen und Skitourengehen sind im Aufstieg ähnlich, bei der Abfahrt / beim Heruntergehen aber verschieden. Wir versuchen die Tour so zu gestalten, dass wir einiges gemeinsam machen, aber speziell auch auf Wünsche und Können der Teilnehmer eingehen, und die Tour entsprechen anpassen.


Ausrüstungsliste: Schneeschuhe und feste Bergschuhe, knöchelhoch und wasserdicht mit Profilsohle bzw. Tourenski mit Fellen und Harscheisen, Teleskopstöcke mit entsprechenden Tiefschneetellern, LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde.


Die Notfallausrüstung sowie die Schneeschuhe können evtl. über die Sektion ausgeliehen werden.


Eigene Anreise - Um Fahrgemeinschaften zu bilden wird ein gemeinsamer Treffpunkt noch ausgemacht.


Bei Anmeldung bitte mit angeben ob Schneeschuh oder Skitourengeher.

Voraussetzung:Konditionelle Voraussetzungen: Bis zu 900/1000 hm im Auf- und Abstieg, Tagesetappe bis zu 5/6 Stunden Gehzeit.
Sektionsgebühr:29€ (24€ + 5€ Klimabeitrag)
zusätzliche Kosten:Fahrkosten, Verpflegung + Übernachtung.
Mindestteilnehmer:3
Max. Teilnehmer:11
Verantwortlich:Jürgen Schorpp / Gunther Krug
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tourenangebot Sektion Dresden

WEITERLEITUNG zum Tourenprogamm der Sektion Dresden.

CO2 Billanzierung 2025

Der DAV BB berechnet den CO2 Ausgleich für Ausfahrten ab einer Entfernung von 50km (siehe Edelweiß 33, 2023 Artikel "Klimaschutz im Deutschen Alpenverein").

Zur Berechnung wird der CO2 Rechner von Quarks.de verwendet. Nach den Berechnung des Bundesverandes des DAV wird eine Tonne CO2 mit 140.-€ berechnet. Daraus ergibt sich eine Abgabe von 3,10€ / 100km / PkW bei einem Verbrenner/PlugIn und 2,10€ / 100km / PkW bei einem reinen E-Fahrzeug. Weitere Werte für ÖPNV und Flugzeug kannst Du aus der Liste entnehmen.

Zur Listenansicht
 

Ab 2030 fließen dann die CO2 Abgaben als Kompensationszahlungen an zertifizierte Projekte/Stellen außerhalb des DAV.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.