Tourenangebot

Zurück zur Liste
Nr:63
Zielgruppe:alle
Titel:Gletscherkurs Hochtouren (Eis) Brandenburger Haus / Ötztaler Alpen
Bereich:Hochtour
Start:31.07.2025
Ende:03.08.2025
Thema:-
Anmeldestart:11.01.2025
Anmeldeschluß:30.07.2025
DAV Mitglied:JA
Tourentyp:Ausbildung/Kurs
Level:
Kurzbeschreibung:Gletscher- / Hochtourenkurs für Einsteiger oder Personen, die ihr Können auffrischen wollen.
Beschreibung (nur Texteingabe!):

Gletscherkurs Hochtouren (Eis) Brandenburger Haus / Ötztaler Alpen


 


Der Kurs findet 2 Tage auf der Brandenburger Haus (3277 m) inmitten des Ötztaler Gletschergebietes statt.


Die Brandenburger Haus hoch oben im Gletschergebiet ist die am höchsten gelegene Hütte des DAV, ein optimaler Stützpunkt für einen Hochtourenkurs im Eis. Um den langen Zustieg aufzuteilen, uns besser zu akklimatisieren und um erste Übungen vor Betreten des Gletschers zu machen werden wir die erste Nacht auf dem Hochjoch-Hospiz auf 2413 m verbringen.


 


Um die 4 Tage insgesamt gut zu nutzen wollen wir am Anreise- und Abreisetag auch etwas machen. Die Tage werden somit wohl etwas länger sein. 


Donnerstag, den 31.07. ist Anreise, wir fahren bis Vent (1900 m) und steigen in gut 3 Stunden auf zum Hochjoch-Hospiz (2413 m).


Wir fahren in Fahrgemeinschaften möglichst mit 2 PKW.


Abfahrt ist morgens früh ca. 5 Uhr in Böblingen, um nach dem Hüttenaufstieg den Rest des Tages schon für den ersten Kursteil (Basics und Material) nutzen zu können.  


Am Freitag gehen wir weiter zum Brandenburger Haus. Hierbei haben wir den ersten Gletscherkontakt.


Die Tour werden wir nutzen, um das Gehen mit Steigeisen und Gehen am Seil zu üben.


Am Samstag nutzen wir die Zeit am Gletscher für Kursinhalte und evtl. auch eine kleine Tour vor Ort.


Auch am Sonntag wollen wir den Tag noch ausgiebig nutzen. Angedacht sind weitere Kursinhalte und eine Tour, die wir idealerweise mit dem Abstieg zum Parkplatz in Vent verbinden, um uns dann auf die Heimfahrt zu begeben.


Je nach Wetter und Tour kommen wir am frühen oder späten Abend wieder in Böblingen an.  


 


Zielgruppe 


Hochtoureneinsteiger oder Personen, die ihr Wissen und Können auffrischen möchten.


 


Kursinhalt


Ziel des Kurses ist das Erlernen von Grundlagen im Eis, u.a.


·       Gehen mit Steigeisen


·       Einsatz/Nutzung des Eispickels


·       Grundlagen der Sicherung


Ø  Knoten


Ø  Anseilen


Ø  Eisschrauben setzten (Stand bauen)


·       Anseilen am Gletscher


·       Gehen am Seil


·       Spaltenbergung


Ø  Mannschaftszug


Ø  Kameradenrettung mit Loser Rolle/Flaschenzug


Ø  Selbstrettung


 


Voraussetzungen:


alpine Erfahrungen (auch ohne Schnee und Eis) Kondition für mind. 1.000 hm im Aufstieg


 


Übernachtung und Verpflegung:


In Alpenvereins-Hütten, im Lager.


Infos zu den Hütten auf der Homepage der Hütten:
Hochjoch Hospiz auf 2.413 Meter


Brandenburger Haus


Wir haben Halbpension gebucht.


Besonderheiten bezüglich Essen (vegetarisch oder Unverträglichkeiten) sind bei der Buchung des Kurses anzugeben.


Vegetarisch ist meist problemlos möglich. Andere Dinge muss ich auf der Hütte anfragen. Eine Zusicherung kann nicht erfolgen.


 


Anreise:


Wir reisen in Fahrgemeinschaften mit 2 PKW an. Der Klimabeitrag von 7.- € ist in der Kursgebühr enthalten.


 


Kosten Kurs/ Teilnehmerbeitrag:


Kosten Kurs: Mitglieder der Sektionen BB und DD 110 €, andere Sektionen 180 €.
Kursgebühr beinhaltet die CO2 Kostenkompensation von 7.- Euro je Person.


Der Teilnehmerbeitrag muss innerhalb von 14 Tagen nach Kurszusage bezahlt werden.


Erst mit Bezahlung ist die Kursteilnahme zugesichert.


 


Kosten Hütte und Essen:


Preise sind gemäß Hüttenhomepage Stand 01.2025 für Erwachsene ab 26 Jahren, junge Erwachsene etwas günstiger:


Übernachtung im Lager 15 €/Nacht, Halbpension 1x 47 € und 2x 56 € -> Gesamtkosten Übernachtung und HP: 204 €


Getränke, Kuchen und sonstiges Essen tagsüber sind nicht darin enthalten, dies kommt zusätzlich dazu.  


Die Kosten auf den Hütte bezahlt jeder Teilnehmer selbst auf den Hütten.


Bitte beachten: Auf den Hütten muss bar bezahlt werden. Mit EC- oder Kreditkarte kann nicht bezahlt werden.


 


Stornoregelung  (gemäß  Tourenbedingungen DAV BB)


Leider sind solche Regelungen notwendig wegen Leuten, die einfach mal buchen und dann wieder absagen.


Storno bis 30 Tage vor Beginn:                            10% der Kursgebühr (Aufwandsentschädigung)


Storno von 29 Tage bis 15 Tage vor Beginn:        50% der Kursgebühr


Storno von 14 Tage bis 5 Tage vor Beginn:          80% der Kursgebühr


Storno ab 4 Tage vor Beginn:                              100% der Kursgebühr 

Voraussetzung:alpine Erfahrungen (auch ohne Schnee und Eis) Kondition für mind. 1.000 hm im Aufstieg
Sektionsgebühr:Sektionen BB und DD 110 €, andere Sektionen 180 € (inkl. 7.- Euro CO2 Kostenkompensation)
zusätzliche Kosten:0,00 €
Mindestteilnehmer:4
Max. Teilnehmer:6
Verantwortlich:Jürgen Schorpp
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tourenangebot Sektion Dresden

WEITERLEITUNG zum Tourenprogamm der Sektion Dresden.

CO2 Billanzierung 2025

Der DAV BB berechnet den CO2 Ausgleich für Ausfahrten ab einer Entfernung von 50km (siehe Edelweiß 33, 2023 Artikel "Klimaschutz im Deutschen Alpenverein").

Zur Berechnung wird der CO2 Rechner von Quarks.de verwendet. Nach den Berechnung des Bundesverandes des DAV wird eine Tonne CO2 mit 140.-€ berechnet. Daraus ergibt sich eine Abgabe von 3,10€ / 100km / PkW bei einem Verbrenner/PlugIn und 2,10€ / 100km / PkW bei einem reinen E-Fahrzeug. Weitere Werte für ÖPNV und Flugzeug kannst Du aus der Liste entnehmen.

Zur Listenansicht
 

Ab 2030 fließen dann die CO2 Abgaben als Kompensationszahlungen an zertifizierte Projekte/Stellen außerhalb des DAV.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.