Was tun, wenn doch mal etwas bei einer Kletter oder Hochtour passiert? Wie kann ich einen Verletzten bergen und ablassen? Wie ihm helfen? Was tun, wenn der Nachsteiger verletzungsbedingt oder einfach technisch nicht über die Schlüsselstelle kommt?

Fragen, die sich der eine oder andere von uns sicher schon gestellt hat. Einige werden sagen, da habe ich doch mal einen Flaschenzug gelernt! Aber klappt das auch?

Da lacht nur der AusbilderDer Bereich Klettern hat seine Ausbilder eingeladen an einer von der Bergwacht Stuttgart organisierten Ausbildung teilzunehmen. Am 8. Mai fand dann unter der Leitung von Jobst Eisengräber-Pabst (Tech. Leiter Sommer) die Ausbildung statt. Teilnehmer waren Kletterausbilder, (Hoch-)Tourenführer und zwei „normale“ Kletterer. Um es vorweg zu nehmen, es gibt einen großen Unterschied zwischen den Trockenübungen, die vielleicht der eine oder andere schon gemacht hat, und der Praxis in einer Wand in 15-20 m Höhe. Wenn der eigene Kletterpartner im Seil hängt, überlegt man sich zweimal welchen Knoten man lösen und welchen Karabiner man öffnen kann. Mehr dazu demnächst hier in einem Artikel.

Filmchen: Schleifknoten Tube

Filmchen: Schleifknoten HMS (Zugrichtung nach oben)

Artikel ist noch nicht ganz fertig, aber hier noch weitere Bilder:

 

Flaschenzug
Flaschenzug in Aktion
Vorbereitung Seilverlängerung
Seilverlängerung
Vorbereitung 2-Mann-Bergetechnik
Doppelter HMS für die schweren Jungs
Bergen I
Bergen II
Bergen III
Bergen IV

Wie war das doch noch mal?

 

Wer hat was am Kopf?

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.