Bevor es am Fels in einfachen und schwerern Routen losgehen konnte, mußten die Sicherungsplätze am schmalen, abschüssigen Felsfuß mit Schlingen und Fixseilen bequem eingerichtet werden. Von den Erschließern sind die Routen eher zum Abseilen, als zum Topropen gedacht gewesen, aber mit ein paar Bandschlingen konnten die Umlenker auf der Nadelspitze recht einfach verlängert werden. Nach diesen Vorabeiten konnten alle Routen die dieses versteckte Kleinod zu bieten hatte, von der 2+ auf der Ostseite bis 7+ auf der Westseite abgeklettert werden. Alle trafen sich immer wieder auf der Spitze und wäre da oben mehr Platz, hätte es sicherlich auch ein Gruppenbild gegeben.
Mit aufgepumpten Unterarmen, kürzeren Fingernägeln und jeder mit seinem Material ging es am späten Nachmittag wieder zum Parkplatz. Alle hatten ihre Route, ihr Limit und ihren Spaß gefunden. Egal ob Einsteiger, oder schon länger dabei. Jeder konnte sich ganz entspannt in die Gruppe einklinken und sich wohl fühlen.
Die nächste Sonntagsausfahrt findet am 8. September statt.
(MaWe)
Natürlich sind wir in Böblingen ein wenig bergfern. Trotzdem gibt es einige interessante Klettermöglichkeiten. Zugegebenermaßen sind dies in erster Linie künstliche Klettermöglichkeiten. Von diesen soll hier die Rede sein. Die Felsen in Calw, Stetten, Hesigheim oder auf der Schwäbischen Alb werden sehr schön in